
Natürliche Geburt
Eine natürliche Geburt ist eine Geburt, die spontan einsetzt, sofern keine medizinischen Hindernisse vorliegen. Bei einer natürlichen Geburt wird so wenig wie möglich eingegriffen. Die Wehen der Mutter beginnen von selbst. Während des Geburtsprozesses werden keine Medikamente oder medizinischen Eingriffe vorgenommen, und das Baby wird unmittelbar nach der Geburt der Mutter auf den Arm gelegt.
Bei einer natürlichen Geburt sollte unbedingt ein in diesem Bereich spezialisierter Arzt und sein Team anwesend sein. Der Arzt schafft gemeinsam mit seinem Team eine ideale Umgebung, die die natürliche Geburt unterstützt. Er sorgt dafür, dass die Mutter sowohl psychisch als auch physisch bestmöglich auf die Geburt vorbereitet ist.
Während des natürlichen Geburtsprozesses wird so wenig wie möglich eingegriffen. Der Körper der Mutter und das Baby wissen instinktiv, was während der Geburt zu tun ist. Deshalb arbeiten sie wie ein perfektes Team zusammen.
Eingriffe können dieses einzigartige Gleichgewicht der Geburt stören. Ideal ist es, eine Umgebung zu schaffen, die diesen Prozess unterstützt und bei Bedarf schnelle medizinische Maßnahmen ermöglicht.
Gibt es bei einer natürlichen Geburt keine medizinischen Eingriffe?
Die Philosophie der natürlichen Geburt schließt moderne medizinische Eingriffe nicht vollständig aus. Eine natürliche Geburt findet in einer Umgebung statt, in der Mutter und Kind im Bedarfsfall schnell medizinisch versorgt werden können. Wichtig ist, dass jede werdende Mutter routinemäßig kontrolliert wird und unter geeigneten Bedingungen eine natürliche Geburt erlebt.
Es ist nicht empfehlenswert, eine Geburt völlig ohne Kontrolle oder Eingriff anzustreben. Medizinische Hilfe im richtigen Moment trägt dazu bei, den Geburtsprozess möglichst gesund abzuschließen. Daher sollte eine natürliche Geburt so interventionsfrei wie möglich sein, wobei stets die Gesundheit von Mutter und Kind im Fokus steht.
Was sind die Vorteile einer natürlichen Geburt?
Der größte Vorteil einer natürlichen Geburt besteht darin, dass medizinische Eingriffe auf ein Minimum reduziert werden. Da möglichst wenige Medikamente eingesetzt werden, wird auch die natürliche Hormonfreisetzung während der Geburt nicht negativ beeinflusst.
Bei einer möglichst medikamentenfreien und interventionsfreien Geburt erlebt die Mutter die gesamte Intensität des Geburtsprozesses. Das Baby wird nicht durch Medikamente beeinträchtigt und ist dadurch aktiver und anpassungsfähiger. Die während der Geburt ausgeschütteten Hormone sind sowohl für das Baby als auch für die Mutter sehr gesund und erleichtern den natürlichen Verlauf.
Was sind die Grundprinzipien der Philosophie der natürlichen Geburt?
- Die Geburt sollte ohne jeglichen Eingriff von selbst beginnen.
- Die Bewegungsfreiheit der Mutter während der Geburt ist sehr wichtig. Sie muss nicht liegen, sondern sollte die Position wählen, in der sie sich am wohlsten fühlt.
- Während der Geburt sollte eine unterstützende physische und emotionale Umgebung für die Mutter geschaffen werden.
- Routinemäßige Maßnahmen sollten vermieden werden. Häufig werden allen Schwangeren routinemäßig stark dosierte Infusionen verabreicht – das ist mit der Philosophie der natürlichen Geburt nicht vereinbar.
- Während der Geburt soll das Pressen in aufrechter oder natürlicher Position möglich sein.
- Unmittelbar nach der Geburt sollte ein direkter Hautkontakt zwischen Mutter und Kind stattfinden.