
Wenn ich meine Eileiter unterbinden lasse, besteht dann die Möglichkei
Habe ich eine Chance, schwanger zu werden, wenn meine Eileiter gebunden sind? Unter den häufig bevorzugten Verhütungsmethoden bei Frauen gehört die Eileiterunterbindung, auch bekannt als Tubenligatur. Diese Methode, die besonders nach dem 35. Lebensjahr angewendet wird, führt zu dauerhaften Ergebnissen.
Diese Methode wird vor allem von Frauen gewählt, die bereits Mutter sind oder keine weiteren Kinder haben möchten. Die Wahrscheinlichkeit, ungewollt schwanger zu werden, liegt hier bei fast 99 %. Die Chance, schwanger zu werden, während die Eileiter gebunden sind, ist daher sehr gering.
Allerdings kann durch In-vitro-Fertilisation (künstliche Befruchtung) oder mikrochirurgische Eingriffe zur Wiederherstellung der Eileiter die Chance auf eine Schwangerschaft wieder entstehen. Deshalb sollte die Entscheidung zur Eileiterunterbindung gut überlegt sein.
Da die Rückbildung schwierig ist und die Chance auf eine natürliche Schwangerschaft nach einer Rückoperation sinkt, wird Frauen, die später Kinder möchten, empfohlen, andere Verhütungsmethoden zu wählen.
Kann ich schwanger werden, wenn meine Eileiter gebunden sind?
Habe ich eine Chance, schwanger zu werden, wenn meine Eileiter gebunden sind? Der größte Vorteil der Tubenligatur ist der nahezu vollständige Schutz, da die Eileiter, in denen die Befruchtung stattfindet, chirurgisch mittels einer Klemme verschlossen werden.
Selbst wenn Spermien die Gebärmutter erreichen, finden sie keine Eizelle zur Befruchtung, sodass keine Schwangerschaft entstehen kann. Die Tubenligatur kann chirurgisch rückgängig gemacht werden, auch wenn dies schwierig ist.
Wenn eine Frau definitiv nicht mehr schwanger werden möchte, kann die Operation so geplant werden, dass die Eileiter vollständig entfernt werden. Diese Operation ist jedoch irreversibel.
Können die Eileiter wieder geöffnet werden?
Kann eine Frau, deren Eileiter gebunden wurden, dennoch schwanger werden? Wenn bei der Tubenligatur die Eileiter nur gebunden, aber nicht entfernt wurden, besteht die Möglichkeit einer Wiederherstellungsoperation. Dabei werden die Eileiter mikrochirurgisch wieder verbunden. Dies reduziert jedoch die Chance auf eine natürliche Schwangerschaft fast um die Hälfte.
Selbst wenn eine Schwangerschaft eintritt, besteht die Möglichkeit einer Eileiterschwangerschaft. Für Frauen, die nach einer Eileiterwiederherstellung Kinder bekommen möchten, wird In-vitro-Fertilisation empfohlen. Auch diese Methode garantiert jedoch keine 100%ige Sicherheit für eine Schwangerschaft.
Wenn Sie eine effektive Verhütungsmethode suchen und sicher sind, keine Kinder mehr bekommen zu wollen, empfehlen wir Ihnen, diesen Eingriff durchführen zu lassen.
Wir wünschen Ihnen gesunde Tage.